Für elebe ist der Schutz der Daten unserer Kunden, Dienstnehmer, Lieferanten und
Partner ein ganz wesentlicher Punkt einer vertrauensvollen und sicheren
Zusammenarbeit. Aus diesem Grund nehmen wir den Datenschutz sehr ernst. Wir
möchten Sie hiermit darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten
verarbeiten:
- Disclaimer
 Die auf elebe.at veröffentlichten Inhalte dienen allgemeinen Informationszwecken.
 Dabei werden auch Verlinkungen auf Seiten Dritter durchgeführt, auf die wir keinen
 Einfluss haben. Wir sind bemüht, die Verlinkungen nur auf seriöse Anbieterseiten
 durchzuführen, doch kann durch Änderungen der Inhalte auf den externen Seiten nicht
 ausgeschlossen werden, dass Rechtsverletzungen stattfinden können (zB
 Ehrenverletzungen odgl). Es gilt hier die Haftungsbeschränkung des § 17 E-CommerceGesetz.
 Die nachfolgenden Informationen gem. Art 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung
 (Datenschutzerklärung) gelten nicht für externe Internetseiten, auf die von unserem
 Inhaltsangebot verlinkt wird. Wir verweisen Sie in diesem Zusammenhang auf die
 datenschutzrechtlichen Informationen des jeweiligen Websitenbetreibers. Die Seite von
 elebe enthält keine Social Plugins. Es wird lediglich auf den Auftritt von elebe auf den
 sozialen Plattformen wie etwa Facebook, Twitter etc. verlinkt.
 Elebe verarbeitet auf ihren Informationsseiten in den sozialen Netzen selbst keine Daten.
 Allerdings kann es sein, dass das jeweilige soziale Netzwerk via „Cookies“ Daten wie
 etwa IP-Nummern verarbeitet. Elebe hat keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungen,
 die durch die jeweiligen sozialen Netzwerke stattfinden. Diesbezüglich wird auf die
 Datenschutzerklärungen dieser Netzwerke verwiesen. Sofern das jeweilige soziale
 Netzwerk Datenverarbeitungen durchführt, erhält elebe lediglich anonyme
 Informationen über die Nutzung seiner Seite. Der Nutzer kann allerdings durch
 entsprechende Browser-Einstellungen „Cookies“ blockieren.
 Anleitungen, wie Sie „Cookies“ in Ihrem Browser komplett bzw. für bestimmte
 Websites blockieren können, finden Sie hier:
 • Firefox
 • Chrome
 • Internet Explorer
 • Safari
 • Opera
 elebe ist bestrebt, die auf der eigenen Website veröffentlichten eigenen sowie von
 Dritten zur Verfügung gestellten Inhalte sorgfältig zu prüfen und nach besten Wissen
 und Gewissen vollständig und richtig darzustellen. Dennoch verweisen wir darauf, dass
 jegliche Haftung aus der Nutzung der auf elebe.at angebotenen Informationen
 ausgeschlossen ist.
- Informationen nach Art 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
 a. Wie erreichen Sie uns?
 elebe Estefania Lopez Ballbé e.U.
 Volkertplatz 1 Tür 19, 1020 Wien
 Tel.: +43 699 11547177
 Mail: info[@]elebe.at
 Web: www.elebe.at
 b. Für welche Zwecke werden von elebe personenbezogene Daten verarbeitet?
 i. Verarbeitung und Übermittlung von personenbezogenen Daten im Rahmen der
 Erbringung der von Ihnen gewünschten Dienstleistung sowie vorvertraglicher
 Leistungen (potentieller) Kunden von elebe, inkl. Online-Lernangeboten und Ablegung
 von Prüfungen zur Erlangung der Sprachzertifikate entsprechend des Europäischen
 Referenzrahmens für Sprachen, sowie gegebenenfalls zur Geltendmachung, Ausübung
 oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
 ii. Betrieb und Optimierung unserer Website
 iii. Newsletter bzw. sonstiger Marketing-Aktivitäten: Übermittlung von Informationen
 über Newsletter zu aktuellen Sprach- und sonstigen Dienstleistungsangeboten von elebe
 sowie Informationen aus der spanischsprachigen Welt in Österreich (z.B. kulturelle
 Veranstaltungen wie Kinovorführungen, Konzerte, Lesungen, Veranstaltungshinweise);
 Übermittlung von Glückwunschgrüßen per E-Mail iv. Zu Zwecken der Administration
 von Stipendienvermittlungen an Schulen und Universitäten in Spanien v. Zu Zwecken
 der geschäftsüblichen Korrespondenzabwicklung mittels E-Mail-Verkehr vi.
 Evaluierung der fachlichen und persönlichen Fähigkeiten von Bewerbern und die
 Besetzung offener Stellen.
 c. Verarbeitete Datenkategorien:
 Die von elebe verarbeiteten Daten erfolgen stets auf einer der unten angeführten
 Rechtsgrundlagen und beschränken sich auf das Notwendigste und Erforderliche, um
 den vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen bzw., um das
 Angebot bestmöglich an den Kunden anzupassen und zu verbessern, aufgrund einer
 Einwilligung oder einer Interessenabwägung.
 Die von elebe dabei verarbeiteten Datenkategorien sind beispielsweise Namen und
 Vornamen, Firma, Anschrift, Kontaktdaten, Firmenbuchdaten, UID-Nummer, Daten
 zum Vertragsgegenstand, Anwesenheitsdaten, Bankverbindungsdaten, wo es
 erforderlich ist auch Geburtsdatum und -ort sowie berufliche Funktionen bzw.
 Stellungen beim Arbeitgeber, leistungsspezifische Aufwände bzw. Leistungen, Daten
 von an der Leistungserfüllung mitwirkenden Dritten (wie etwa Name, Firma, Anschrift,
 Kontaktdaten), fotografische Abbildungen, Mahn- und Klagsdaten, pseudonymisierte
 IP-Nummern, Erledigungszeitpunkte
 d. Auf welcher Rechtsgrundlage werden die personenbezogenen Daten verarbeitet?
 • Die Daten zu i) werden aufgrund der Vertragserfüllungspflicht bzw. zur Durchführung
 erforderlicher vorvertraglicher Maßnahmen mit den (potentiellen) Kunden gem. Art 6
 Abs 1 lit b DSGVO, der Rechtsgrundlage einer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a und
 Art 9 Abs 2 lit a DSGVO, der Rechtsgrundlage einer rechtlichen Verpflichtung gem.
 Art 6 Abs 1 lit c DSGVO sowie zur eventuell erforderlichen Geltendmachung,
 Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen gem. Art 9 Abs 2 lit f DSGVO
 verarbeitet. Ausnahmsweise kann auch eine Datenverarbeitung aufgrund einer
 Interessenabwägung erfolgen, wie etwa dann, wenn der Kunde vom AMS einen
 Kursteilnahme genehmigt bekommt und dafür den Nachweis der regelmäßigen
 Teilnahme am Kurs erbringen muss. Datenverarbeitungen aufgrund der
 Rechtsgrundlage einer Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a oder Art 9 Abs 2 lit a DSGVO
 können jederzeit kostenlos per Mail an info[@]elebe.at widerrufen werden, ohne dass
 dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des
 Widerrufs erfolgten Verarbeitung berührt wird.
 • Die Datenverarbeitung ii) zum Betrieb und zur Optimierung unserer Website erfolgt
 aufgrund eines berechtigten Interesses gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, nämlich jenem
 der Optimierung der Informationsaufbereitung und der Gestaltung des Online-Auftritts
 der Website von elebe, wobei lediglich eine Teilerfassung der IP-Adresse erfolgt und
 somit keine personenbezogene Zuordnung der IP-Adresse erfolgen kann
 (Pseudonymisierung). Darüber hinaus wird der Nutzer über den Einsatz des
 Analysetools bei Aufruf der Seite informiert, weshalb eine Verarbeitung auch gem. § 96
 Abs 3 TKG erfolgt. Der Nutzer kann durch entsprechende Browser-Einstellungen aber
 auch jede Verarbeitung seiner pseudonymisierten IP-Adressen selbst unterbinden.
 • Die Daten zu iii) erfolgen im Zusammenhang mit Newslettern aufgrund einer
 Einwilligung gem. Art 6 Abs 1 lit a DSGVO via Abonnement durch Mail oder
 Webformular bzw. ohne Einwilligung aufgrund der gesetzlichen Interessenabwägung
 gem. § 107 TKG. Der Erhalt des Newsletters kann jederzeit kostenlos per Mail
 an info[@]elebe.at storniert werden, ohne dass dadurch die
 Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bzw. der gesetzlichen
 Interessenabwägung gem. § 107 TKG bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten
 Verarbeitung berührt wird. Die Datenverarbeitung zu Zwecken der Übermittlung von
 Glückwünschen, z.B. Geburtstagswünsche, erfolgt aufgrund einer Interessenabwägung
 gem. Art 6 Abs 1 lit f und Abs 4 DSGVO. Das legitime Interesse liegt in der
 Kundenbetreuung bzw. der Erbringung einer gesellschaftlich anerkannten Höflichkeit.
 • Die Verarbeitung von Daten nach iv) zum Zweck der Administration von
 Stipendienvermittlungen an spanische Schulen und Universitäten erfolgt zur Erfüllung
 einer vertraglichen Verpflichtung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie aus rechtlichen
 Verpflichtungen gem. Art 6 Abs 1 lit c DSGVO.
 • Die Daten nach v) werden aufgrund einer Interessenabwägung gem. Art 6 Abs 1lit f
 DSGVO verarbeitet, nämlich dem Interesse einlangende Korrespondenzen in der
 geschäftsüblichen Art und Weise mittels Mails zu bearbeiten.
 • Die Datenverarbeitung nach vi) erfolgt aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen zur
 Evaluierung geeigneter (potentieller) Bewerber für freie Stellen gem. Art 6 Abs 1 lit b
 DSGVO und aufgrund einer Interessenabwägung gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, bei
 der das Interesse in der potentiellen, zeitnahen Kontaktaufnahme nach einem
 stattgefundenen Bewerbungsgespräch. Länger als 6 Monate nach dem
 Bewerbungsgespräch andauernde Aufbewahrungen von Bewerbungsunterlagen von
 nicht engagierten Bewerbern erfolgen nur aufgrund einer Einwilligung gem. Art 6 Abs
 1 lit a DSGVO, die jederzeit kostenlos per Mail an info[@]elebe.at widerrufen werden
 kann, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum
 Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung berührt wird.
 e. Empfängerkategorien und mögliche Übermittlungen in ein Drittland
 Die personenbezogenen Daten werden an folgende Personen weitergegeben:
 i)
 Im Rahmen der Erbringung vertraglicher und vorvertraglicher Leistungen kann es zu
 einer Offenlegung bzw. Übermittlung an zur Geschäftsabwicklung beteiligte Banken,
 an der Vertragserfüllung mitwirkende Dritte, Arbeitsmarktservice, Steuerberater,
 Rechtsvertreter, gegebenenfalls Gerichte und Behörden sowie an Provider kommen.
 ii)
 Im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Optimierung der Website von elebe:
 hinsichtlich des Betriebs erfolgt eine Einbindung an den Website-Hostprovider in
 Spanien; hinsichtlich der Optimierung der Website unter Zuhilfenahme von Google
 Analytics „IP Anonymizer“erfolgt eine Weitergabe pseudonymisierter Daten an Google
 Inc („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA zur
 statistischen Auswertung und Analyse der Website von elebe, wobei lediglich eine
 Teilerfassung der IP-Adresse erfolgt und somit keine personenbezogene Zuordnung der
 IP-Adresse erfolgen kann (Pseudonymisierung). Google Inc. ist in der „EU-USAPrivacy Shield“-Liste eingetragen, wodurch eine Angemessenheit im Sinne des Art 45
 DSGVO vorliegt. Darüber hinaus ist „Google Analytics Standard und 360“ nach ISO
 27001 zertifiziert
 (https://support.google.com/analytics/answer/3407084?hl=de&ref_topic
 =2919631).
 iii)
 Im Zusammenhang mit Newslettern erfolgt die Einbindung eines Betreibers eines
 Newsletter-Management-Tools in Deutschland.
 iv)
 Zur Abwicklung der Vermittlung von Studienstipendien an Schulen und Universitäten
 in Spanien erfolgt eine Übermittlung der erforderlichen Daten (z.B. Name und
 Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und Kontaktdaten) an die beteiligten Schulen oder
 Universitäten, an die ein Stipendiat von elebe vermittelt wird.
 v)
 Zur geschäftsüblichen Korrespondenzabwicklung mittels Mails (Büroautomation)
 erfolgt die Einbindung des Mail-Hosting-Providers aus Österreich. Ist die Einbindung
 Dritter zur Erledigung der Korrespondenz notwendig, kann es auch zu einer
 Offenlegung an Dritte kommen.
 f. Dauer der Datenspeicherung
 Personenbezogene Daten werden von uns nur so lange verarbeitet, bis der Zweck erfüllt
 ist, zu dem sie verarbeitet werden, bzw. solange, wie es rechtliche Verpflichtungen
 zwingend erforderlich machen:
 i.
 Daten im Zusammenhang mit der Geschäftsabwicklung bis zu 7 Jahre nach der
 Beendigung des Geschäftsfalles, sofern nicht eine frühere Löschung geboten ist
 (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach der BAO). Im Einzelfall können
 Verjährungsfristen, die Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen odgl.
 eine längere Aufbewahrung notwendig machen.
 ii.
 Website-Optimierung: von elebe werden aufgrund der Teilerfassung der IP-Adresse
 keine einer konkreten Person zuordenbaren Daten verarbeitet (Pseudonymisierung); die
 vom Analysetool-Betreiber anonym zur Verfügung gestellten Daten werden spätestens
 nach 14 Monaten gelöscht.
 iii.
 Marketingzwecke (Newsletter): bis zum Widerruf
 iv.
 Bewerberdaten: die vom Bewerber übermittelten Daten werden im Falle einer NichtBeschäftigung 6 Monate aufbewahrt, sofern der Bewerber im Einzelfall nicht in eine
 längere Aufbewahrungsfrist einwilligt.
 g. Ihre Rechte:
 Betroffene haben folgende Rechte:
 • Recht auf Auskunft über ihre verarbeiteten Daten
 • Recht auf Berichtigung
 • Recht auf Löschung, sofern keine weitere Rechtsgrundlage zur Anwendung gelangt
 • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
 • Recht auf Datenübertragung von Daten, die der Betroffene zur Verfügung gestellt hat
 Widerspruchsrecht
 • Recht auf Richtigstellung, sollten Daten nicht mehr aktuell und richtig sein. In diesem
 Fall ersuchen wir um Mitteilung an info[@]elebe.at
 • Wenn die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie die
 Einwilligung jederzeit kostenlos mit einer Mitteilung an info[@]elebe.at widerrufen,
 ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des
 Widerrufs erfolgten Verarbeitung berührt wird.
 • Es wird darauf hingewiesen, dass Sie im Falle der Ansicht, dass Sie in Ihren
 datenschutzrechtlichen Ansprüchen verletzt werden, sich jederzeit an info[@]elebe.at
 wenden können. Sie haben auch das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
 Stand: Mai-18
